Zwischen Wildkräutern und Bergseen
Wandern und Genießen - in den Südvogesen
Termine:
Freitag, 30.06.2023 17:00 Uhr bis Sonntag, 02.07.2023 - 15:30 UhrVeranstaltungsort:
Elsaß/Vogesen (F) , Dollerental - 'Gresson'
Der ‘Parc naturel des ballons des vosges’ in den Südvogesen ist bekannt für seine weitgehend unberührte und wilde Landschaftsform. Dort gedeihen eine Vielfalt an seltenen Wildblumen, Aromapflanzen und Heilkräuter.
Lass dich entführen ins geheimnisvolle Reich der Heilpflanzen:
Dabei begegnen wir grünem ‘Wiesenpflaster’, schmackhaften Magentröstern, die Phantasie beflügelnden Venuspflanzen und vielem mehr. Welche heilende Kräfte in Bergkräutern stecken und was sie an Mythologien zu erzählen haben, könnt ihr während dieser Seminartage auf luftigen 1000 m Berghöhe erfahren. Am Samstag geht, es gestärkt vom Frühstücksbüffet des Berggasthofes, auf eine Ganztageswanderung von ca. 10 km Länge mit etwa 400 m Höhenunterschied: auf wilden, von Blumen gesäumten Pfaden, über Bergkämme mit herrlichen Aussichtspunkten, vorbei an klaren Bergseen und durch urwüchsige, lichte Mischwälder. Immer wieder wird Rast gemacht und wer mag, kann ins kühle Nass des Sternsees hüpfen! Zum Abschluss erwartet uns dann ein üppiges elsaßtypisches Abendessen im 'Gresson'.
Am Sonntagmorgen werden wir uns in der Nähe des Berggasthofes aufhalten. Dort werden wir uns auf spielerisch-kreative Weise mit der Natur beschäftigen und 'Antworten' in der Natur finden…
Am Nachmittag - event. nach einem Mittagsimbiss - gilt es dann Abschied zu nehmen und wir steigen wieder gemeinsam hinab ins Tal.
(Programmänderungen vorbehalten)
Unterbringung:
Untergebracht sind wir in dem urig gemütlichen Berggasthof (franz.: ferme auberge) 'Gresson', auf 950 m Höhe, den wir am Freitagabend nach einem ca. 90 minütigem Aufstieg zu Fuß erreichen. Bei gutem Wetter hat man von dort aus eine herrliche Weitsicht und kann die elsaßtypischen, üppigen Speisen draußen auf der Terrasse zu sich nehmen. Der Familienbetrieb, den Mutter und Töchter betreiben, legt großen Wert auf Gastfreundschaft und eine abwechslungsreiche Speisekarte. Alle Speisen werden von Ihnen selbst hergestellt und das Gemüse und Salate stammen aus dem eigenen Anbau. Fleisch und Käse kommen von benachbarten und befreundeten Bauerbetrieben.
Es stehen uns dieses Mal die Zimmer zur Verfügung. Bitte bei der Reservierung angeben, ob ein Einzelzimmer, ein Zimmer mit franz. Doppelbett oder mit 2 Einzelbetten oder das 3-4 Bettzimmer gewünscht wird!!!
Wer einen kleinen Einblick in die Kochkünste der 3 Damen bekommen möchte, kann sich hier die elsässischen Kurzdokumentation dazu anschauen.
Viel Spass! http://www.ferme-auberge-gresson.fr/emission-sur-france3-113.html
Seminarkosten: 160,- € / Person für Paare oder Freund:innen • 180,- € / Einzelperson
Unterkunft im Berggasthof: 143,- € / Person ( zahlbar vor Ort)
• 2 Übernachtungen + 2 Abendessen + 2 Frühstück + 1 Mittagslunchpaket für die Wanderung
Bitte nach meiner Anmeldebestätigung und Überweisung der Kursgebühren die Zimmerreservierung selbst vornehmen:
Kontakt: Berggasthof 'Gresson' • Tel.Nr.: 0033 389820021 - es wird deutsch gesprochen!
Nicht enthaltene Leistungen:
• Getränke + event. Mittagessen am Sonntag
• Die Anreise in die Vogesen ist nicht im Reisepreis mit inbegriffen. Bei MfG werden die Fahrtkosten unter den Mitfahrern aufgeteilt.
• event. Einkehr zur Mittagszeit vor der Rückreise am Sonntag
WICHTIG: Haftung für Personen- oder Sachschäden werden keine übernommen.
Bitte mitbringen:
• guter, bequemer Wanderrucksack
• Badeschlappen oder Hausschuhe
• Handtücher
• Waschutensilien
• Schlafsack (Decken und Kopfkissen sind vorhanden)
• Wanderschuhe • bequeme, warme, dem Wetter angepasste Kleidung (Regenschutz! + Badesachen/ Sonnencreme)
• Tagesrucksack
• Trinkflasche
• Schreibzeug
• mittlere Kondition für die Ganztageswanderung + 1,5 Std. Aufstieg mit Gepäck
• Bitte keine Haustiere mitbringen!!
Treffpunkt:
Freitag, 15:00 Uhr - Nähe Hbf Freiburg (wird noch bekannt gegeben) • gemeinsame Weiterfahrt ins Elsaß über die A 5 Mulhouse – Masevaux - nach Ermensbach im Dollerental
Von dort aus gemeinsamer Aufstieg zu Fuß (ca. 500 Höhenmeter) mit Gepäck zum Berggasthof (937m)
Rückkehr zum Parkplatz in Ermensbach (F) am Sonntag gegen 15:30 Uhr - Rückfahrt nach Deutschland
BITTE bei Anmeldung angeben:
• ob und für wie viele Personen du eine Mitfahrgelegenheit anbieten kannst, bzw. ob du eine Mfg suchst.
Die Anfahrtsbeschreibung und eine Teilnehmerliste werden auf Anfrage und nach Zustimmung zugesandt.
• vegetarische Kost gewünscht!?
Teilnehmerzahl:
min. 6 TN / max. 10 TN
Reiseleitung: Nicole Kaiser
Anmeldebedingungen: weiter >>